Schweiz
Laternen in dieser Sammlung
-
SBB Schlusslaterne mit angebauter Schlussscheibe
-
Schweizer Kerzenhandlaterne
-
Wasserstandslaterne einer SBB Dampflok
-
Handlaterne der SBB
-
Loklaterne der Schweizerischen Privatbahnen
-
Handlaterne der Montreux – Oberland – Bahn (MOB)
-
Handlaterne der Jura-Simplonbahn (JS)
-
Schweizer Handlaterne (vermutlich GB)
-
Tunnellaterne
-
Grubenlaterne
-
Tischlaterne
-
Dampflok Führerstandslaterne (Wasserstandslaterne) aus Lok 1665
-
SBB Dampfloklaterne
-
Handlaterne der RhB
-
Handlaterne der RhB
-
Handlaterne der SBB Kreis 2
-
JS Handlaterne der Station Boudry
-
Langsamfahrvorsignal umgebaut aus NOB Weichenlaterne
-
Laterne für Langsamfahrsignale
-
Drehscheiben Laterne Typ NOB
-
Elektrische Loklaterne mit Emaillereflektor (MOB)
-
Loklaterne gross (Einheitslaterne der SBB)
-
Laterne zur Gleisdeckung (SBB)
-
Laterne für Langsamfahrstellen (SBB)
-
Loklaterne (Typ BLS)
-
Loklaterne SBB (kleine Ausführung für Rangiertriebfahrzeuge)
-
Elektrische Loklaterne einer schweizerischen Privatbahn
-
Notlaterne für el. Triebfahrzeuge der SBB (einfache Ausführung)
-
Loklaterne
-
Stellwerklaterne
-
SBB Dampfloklaterne (grosses Modell, ohne Vorsteckscheibenhalter)
-
Schweizer Loklaterne
-
Doppel Laterne der Lokomotiven Be 4/7 und Ae 4/7
-
Loklaterne (obere Ausführung mit Fahrberechtigungsfunktion) der Lokomotiven Ae 3/5, Ae 3/6′ und Ae 4/7
-
Loklaterne des el. TEE ll Zuges (Rae 1051 -1055)
-
Loklaterne des Akkutraktors der Akkumulatorenfabrik Oerlikon (AFO)
-
Laterne für Instrumentenbeleuchtung von el. Lokomotiven wie Re 4/4′, Ae 4/6 und Deh 4/6
-
Maschinenraum Laterne von elektrischen Lokomotiven
-
Deckenlaterne eines Gepäckwagens
-
SBB Schlusslaterne mit Knallkapselbüchse
-
SBB Notlaterne für Personenwagen
-
Handlaterne der SBB mit Petrolueumbrenner (Bhf Turgi)
-
Handlaterne der Gotthardbahn
-
Tischlaterne der Jura – Simplon – Bahn (JS)
-
Benzinvergaser-Laterne für den Bahndienst
-
SBB Dampfloklaterne
-
Einfache Karbidlaterne für Tunnel,- und Geleisebau
-
Karbidlaterne mit Reflektor für Tunnel,- und Geleisebau
-
Loklaterne für Schweizer Privatbahnen
-
Loklaterne der RhB (ursprünglich Landquart – Davos – Bahn)
-
Personenwagenlampe (Deckenlüfterlampe)
-
Personenwagenlampe (Deckenlüfterlampe)
-
Personenwagenlampe der Gotthardbahn (Deckenlüfterlampe, umschaltbar für Tag,- und Nachtlicht)
-
Führerstandslampe für el. Lokomotiven
-
Personenwagenlampe (Dachlüfterlampe)
-
Deckungslaterne der SBB
-
Benzinvergaser Handlampe für Baudienste
-
Bahnwärter Laterne der GB?
-
Baudienstlaterne der RhB
-
Benzinvergaserlampe für Baudienste
-
Laterne für doppelte Kreuzungsweiche (alte Bauform)
-
Dampfloklaterne der Lok Molly (Turgi, heute Schinznacher Baumschulbahn)
-
Notlaterne für el-Triebfahrzeuge der SBB (aus Lok Ae 3/5 10206)
-
SBB Petroleum Zugschlusslaterne
-
SBB Dampfloklaterne (gross)
-
Karbidlaterne der SBB für Barrierenposten (BM 17 Rorschach)
-
El. Taschenlampe der SBB für Lokomotiven
-
Petroleum „Taschenlampe“ für den Dienst auf Dampfloks (von Lok 745)
-
El. Loklaterne der SBB
-
El. Loklaterne der SBB nachgerüstet mit Fahrberechtigungssignal
-
El. Handlaterne der SBB für Fahrdienstleiter und Stellwerke (ältere Bauform)
-
El. Handlaterne der SBB für Fahrdienstleiter und Stellwerke (neuere Bauform)
-
SBB Karbidlaterne (kleine Ausführung) (Rangier Zürich)
-
Karbidlaterne der SBB der Kreise II & III
-
Zugpersonallaterne der Schweizerischen Centralbahn
-
Karbid Handlaterne des SBB Zugpersonal im Kreis 1
-
Karbid Handlaterne für SBB Baudienste und Privatbahnen
-
SBB Karbid Handlaterne für Barrierenposten
-
SBB Karbid Handlaterne des BM 13 ST.Gallen
-
SBB Karbidlaterne für Baudienste (BM, 26, Tiefenbrunnen)
-
Dampflok Führerstandslaterne (Deckenlaterne)
-
SBB Karbidlaterne für Visiteure und Baudienste
-
SBB Karbidlaterne für Visiteure und Baudienste
-
Dampflok Führerstandslaterne (Deckenlaterne) aus Lok 791
-
Dampflok Führerstandslaterne (Wasserstandslaterne) aus Lok 791
-
Dampflok Führerstandslaterne (Fahrplanlaterne) aus Lok 791
-
Langsamfahrlaterne der Gotthardbahn
-
Behelfswasserstandslaterne für Dampflokomotiven
-
Loklaterne der NOB (kleine Ausführung)
-
SBB Weichenlaterne (Spezialausführung vom Bözbergtunnel)
-
SBB Loklaterne
-
Loklaterne
-
Vorsignallaterne mit angebauten Spiegelkästen
-
Sperrsignallaterne
-
Schutzstumpenlaterne
-
Laterne für Symmetrieweichen
-
Weichenlaterne mit Kamindeckel
-
Sperrsignallaterne
-
Laterne für Fahrverbot für Fahrzeuge mit gehobenem Stromabnehmer
-
Sperrsignal mit Weichenbild (Dicke Berta)
-
Vorsignallaterne zu Langsamfahrstelle
-
Vorsignallaterne zu Langsamfahrstelle
-
Loklaterne des Kronenberg Traktors der Sodafabrik Zurzach
-
Wärterlaterne der Gotthardbahn?
-
SBB Handlaterne für Zug- und Rangierpersonal (Akku)
-
Dampfloklaterne der SBB
-
Laterne von Hipp’scher Wendescheibe der SBB
-
Handlaterne der Südostbahn (SOB)
-
Handlaterne der Südostbahn (SOB)
-
SBB Dampfloklaterne mit Emaillereflektor
-
Handlaterne der Rhätischen Bahn
-
Handlaterne der Rhätischen Bahn
-
Laterne der Seetallok „Beinwil“
-
Laterne der Seetalbahnlok „Beinwil“
-
Petroleumlaterne mit Kette und Knallkapselbüchse (Zugschluss)